Hier nun die Acts der Alfter j a z z n a c h t 2019.
F R E I T A G, 15.11., 19.00 Uhr „ALL THAT JAZZ“
KAIROS
white spots on a map
Als Auftakt des Festivals feiert die großartige Trioformation KAIROS den Augenblick! Die Gestalt KAIROS verkörpert in der griechischen Mythologie einen „entscheidenden günstigen Augenblick“, den es aktiv zu ergreifen gilt. Ein passendes Credo für eine Band, die davon lebt, Musik gemeinsam im Hier und Jetzt zu gestalten und das Publikum an diesem spannenden Prozess teilhaben lassen! In ihren Kompositionen lassen sich KAIROS vom reichen Erbe weltweiter Musiktradition inspirieren – starke Melodien treffen auf subtile Klangfarben und treibende Rhythmen. Das Cello anstelle des – im Jazz meist üblichen – Kontrabasses ist mitverantwortlich für den lyrischen und facettenreichen Klang des Trios und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten innerhalb der kompakten Triobesetzung.
“Wer Jazz mal anders hören möchte, diese Band ist mehr als hörenswert. (…) So umgesetzt wie an diesem Abend war es ein Hörgenuss!” – Kurt Rade, Virgin Jazz Face
Besetzung: Johannes Maas (guitar) # Veit Steinmann (cello) # Philipp Klahn (drums / percussion)

Kairos (c) Marsha Zeitheim
weitere Infos:
Kairos
CHRISTIAN FRENTZEN
first encounter
Man muss auch mal zuhören können – und dann sein eigenes Ding machen. CHRISTIAN FRENTZEN, der seit seinem siebten Lebensjahr meistens locker grinsend hinterm Piano sitzt, kann beides offensichtlich extrem gut. Denn ansonsten legt man sicher kein Soloalbum vor, das die brillanten Klänge des amerikanischen Modern Jazz derart konsequent inhaliert, nur um dann daraus eine ganz eigene, erfreulich agile Sprache zu entwickeln.„First Encounter“ ist das erste Soloalbum des Künstlers, der schon als Jungspund mit dem WDR-Nachwuchs-Jazzpreis und dem Steinway Förderpreis Jazz Solopiano ausgezeichnet wurde. Nach Jahren auf der Bühne mit diversen Jazz- und Popgrößen war es dann einfach mal an der Zeit für eine ganz persönliche Begegnung mit dem Jazz: Unverblümt, wandlungsfähig und angereichert mit neuen Ideen. 2017 gründete er sein erstes Jazzquartett zusammen mit den Musiker Fritz Dinter, Silvio Morger und Matthias Nowak. Derzeit ist er u.a. mit Julia Neigel, Stefanie Heinzmann und Rüdiger Baldauf (Trompeter der TV-Total-Band „Heavytones“) unterwegs. Neben seiner Tätigkeit als Keyboarder und Pianist produziert er auch Bands und hat sich unter dem Namen „CFrentzen“ einen Namen als Hersteller hochwertiger Vintage-Keyboard-Samples gemacht.
Besetzung: Christian Frentzen (piano) # Julian Külpmann (drums) # Thomas Stieger (bass) # Hanno Busch (guitar)

Christian Frentzen
weitere Infos:
Christian Frentzen
S A M S T A G, 16.11., 19.00 Uhr „A VERY SPECIAL SOULNIGHT“
LITTLE PLANET BAND
FEATURING
MIRTA & AKANNI
a brighter day
Der zweite Festivalstag präsentiert mit LITTLE PLANET BAND ein wahres Feuerwerk des Soul.
Die international besetzte 11 köpfige Band, um den englischen Bassisten und Produzenten Emanuel Stanley, überzeugt in ihrem aktuellen Debütalbum – „A Brighter Day“ – durch starke Textbotschaften, musikalische Virtuosität und mitreissende „beats“ eingebettet in fette Bläserarrangements. Mit der LITTLE PLANET BAND kreierte Emanuel Stanley eine Musikerplattform, mit einem variierenden Setup von Musikern/innen und groovy Styles. Die multikulturelle Band präsentiert Auszüge aus dem Debütalbum hauptsächlich komponiert und produziert von Emanuel Stanley, aber auch von anderen Band Family Mitgliedern. Ein lupenreiner Newcomer im Namen des Soul!
Besetzung: Emanuel Stanley (bass) # Micky Kamo (drums) # Valerie Simmonds (vocals) # Maya Kehren (vocals) # Hiram Johnson # Heiner Wiberny (sax) # MartinTiedeke (trombone) # Florian Beckmann (trumpet) # Gert Kapo (rhodes) # Christoph Lindner (guitar) # Yassmo‘ (vocals, keys)
.
Als wäre dies nicht genug, darf das sich Publikum noch auf zwei weitere Featuring-Gäste freuen:
Die kubanische Sängerin MIRTA JUNCO WAMBRUG, singt auf Englisch und Spanisch und zählt zu den stärksten Stimmen der Soul-Szene. Sie arbeitete u.a. mit Joe Cocker, R. Kelly, Jan Delay, Gentleman oder Marla Glen zusammen. “Nuestro vino es amargo pero es nuestro vino” – Unser Wein ist bitter aber es ist unser Wein. Dieses kubanische Sprichwort beschreibt treffend die Einstellung, mit der Mirta Junco Wambrug in Kuba aufwuchs, Mirta müsste immer kämpfen um ihre Ziele zu erreichen. Das Leben in ihrer Heimat, war nicht immer einfach. Doch lernte sie früh, trotz aller Schwierigkeiten mit positiver Energie ihre Ziele zu verfolgen. All dieser Erfahrungen spiegeln sich in ihre Musik wider: Soul, Funk und die Lebensfreude lateinamerikanischer Rhythmen verschmelzen zu einem seelenvollen, teils nachdenklichen, jedoch immer hoffnungsvollen und lebensfreudigen Gesamtwerk, voll von unglaublicher Energie und Wärme.

Mirta
Als weiterer Feature-Gast mit dabei: Der Rapper AKANNI. Aufgewachsen in der Bronx, in einer riesigen Künstlerfamilie voll von Musikern und Tänzern, ist Akanni ein multitalentierter Künstler mit tiefen Wurzeln im Oldschool-HipHop als Rapper und B-Boy der ersten Stunde, der sich schon immer leichtfüßig zwischen den verschiedensten Genres der Kunst und Musik bewegt hat. Seit er denken kann, ist er als Sänger, Rapper, MC und Moderator, Keyboarder, Bassist, Gitarrist, Drummer, DJ, Produzent, Komponist, Tänzer (Breakin, Pop-Lockin), Choreograph, Tanzlehrer und Maler aktiv. Akanni hat darüber hinaus mit internationalen Künstlern wie Xzibit, Ras Kaz, LL Cool J, Slave, Ayo, CL Smooth, Dwele, Jaguar Wright, Kurtis Blow, Les Nubians, Omar, Patrice, Guru von GangStarr, SugarHill Gang, Kevin Michael, Little Brother, Bahamadia, Moobdeep, Robin Thicke, Ms. Dynamite, Souls of Mischief or Zion I, Roy Ayers, MC Lyte, Estel, Missy Elliot oder Black Eyed Peas und Europäischen Künstlern wie Seeed, Freundeskreis Afrob, Deborah, Mr. Gentleman, Joy Denalane, Star Eye, MellowBag, Brothers Keepers, Curse,Chefket, oder Walkin Large getourt oder gemeinsam auf der Bühne gestanden.
Akanni
weitere Infos:
Little Planet Band
Mirta Junco Wambrug
Akanni